Unser Vorstandsmitglied Markus von Nessen hat die Rolle des Marktwächters des Michaelismarks übernommen und wurde standesgemäß von unserer Böllerabteilung begleitet.
Seine Mitteilungen an die Gemeinde können Sie nachfolgend lesen…
Ihr leiäwe Leu’
So ab iean zou iess’ es Amt voo em Rabenauer-Määrtwächter nitt immer so eefach. Es kann een ganz schie plooche. De’ Bürgermeester schickt iean de’ hau ach so schnellleäwich Zeit alles nur noch per E-Mail erimm’.
Iean dann muss mer immer sofort adäquat reagiern – so hääst’s…
Wann do nitt aach noch die „Beamtenformulierungsvereinbarungen“ so strikt iengehaale werr’n müsste.
Die mache mich noch ganz verreckt, die ewiche Vierschrifte…
Do heißt es zoum Beispiel:
Voo Amts wäche zou formulierende oder zou de’ Formulierung o’stiehende oder zou verbräädende oder für die Verbräring vierzoubereitende Formulierunge sei stets so zou formuliern, doas die Formulierung offgrund ihrer Prägnanz ienn Simplizität do’dezou geeichnet iess, bereits ien de irschte Ansichtsnahme de’ zou beschreibende Sachverhalt voll umfänglich verständlich zou mache…
Wer soll dann doas noch verstieh??
Do huuh ech so mei’ Schwierigkeite damit, do demitt muss mer sich als Rabenauer Määrtwächter hau bei de’ Planung voo so em’ wichtiche Event – wie mer off Naudeutsch sääd – halt so erimm schloo…!
Als ob merr aach naut annersch zou du hätt?
Owwer sei’s drimm… so viel nur Näawebei, mer mächt sich halt so sei Gedanke’…
Doch ees iass Gewiss, de’ Chef vo de Gemee – wenichstens während dem Rabenauer Michaelismäärt – der sei ech.
Iean woas ech erzähl’n iean bestimme dou, doas wird gemoacht, gelle Kurt?!
Dann will ich Och e’ mol ganz kurz verleäse, woas ienn de Gemee, bei de’ Bergdörfer, ienn ach o’ de’ Lomm entlang, im letzte Juuhr so Wichtiges passiert iess.
Es goob doo einiges zou erzäh’n!!
Rüddingshausen
In Ringshause werr‘n, wie erzählt worrn iss, die Unfallverhütungsvorschriften vo‘ einzelne Mitbürcher
wirklich sehr genau genomme.
Dofier wird höchst amtlich e‘ deckes Lob ausgesproche!
Unfallschutz gitt iean Ringshause nämlich zou 100% vier Emmissionsschutz.
Ein handwerklich sehr begabte, owwer neijt so konzentrierte, Ringshäuser, musste seines Amtes walten ienn deheem Groas mähe.
Hört – hört… Bereits nooch 1 ½ Stonn mähe musst‘ er erstaunt fest stenn, doass es Groas kee Stück kürzer worrn iss.
Weil‘s Benzin langsam auszougiehe drohte, huat er dann doch emol nochgeguckt und festgestaalt, doas er‘s Mäesser voom Mäher seiner Fraa gegeäwwe hatt, die es zum Schärfe bringe sollt‘.
Odenhausen
Wie mer zou Uuhren gekomme iess, hatt die Lumdatalboh oom 1.Mai seit langer Zeit wirrer emol ganz schie Verspätung gehout.
Am Gleis 1 stockte gewaltig de’ Verkiehr, viele Reisende sei bis hau neit fürs woarte entschädigt worrn.
Es loag, wie erzählt werd’, eezig ein ellee oom Personal, doas mit de Abfertigung vo’ de viele Fahrgäst’ neit firtich geworrn iess.
Problematisch wird’s immer dann – so konnt mer bei de Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands GdED auf Nachfrage erfohrn – wann de Lokführer, de Heizer und de Schaffner in Personalunion aach noch im Speisewaa kellneriern muss. Doas muss in Zunkunft geännert wern.
Zou allem U-glück ginge dann ach noch die Vorräte aus.
En ganze Haffe Fohrgäste huu dann vo’ de Lumdatalboh, über die Ranch Isel, off die Bergboh- Urrehause / Grillhütte- Melmes imgesattelt.
Schadensersatzansprüche weeche de Unbequemlichkeiten ienn knurrende Mägen wurde glücklicherweise neijt geltend gemocht.
Vierschloag voom Märtwächter:
Mer müsst üwwerleche, ob mer neijt besser noch so enn ausrangierte Doppelstockwah ohänge dout, iemm dem Ansturm im nächste Juhr gerecht werrn zou könne.
Geilshausen
Die Feuerwiehr iean Gellshause huat en Antrag für ean Notfallknopp, TYP: WC-00, gestaalt.
Dieser braunfarbene ieann aach druckempfindliche Sensor, soll o‘ de Kloschessl’n, direkt zwesche de Klobrill’n, ieann de‘ Schessl’n, off dem Porzellanrand installiert werrn.
Ieann Kombination mit err Schließanlage werrn alle Außetürn mit de‘ Klobrelln verbonne.
Ieann jetzt offbasse – kleines Wortspiel…..
Ah_..DI KAUS_alität zou erklärn, wollt ich ja noch denke…!!
Sollte versehentlich wirrer emol en Feuerwiehrmann noch em „Lösche“ off em Örtche iengeschloofe sei, dann werd –so zou saa KAUS_sal betrocht‘- also automatisch – weij mer so säät, beim Verschläise vo‘ de (Diern) Tür’n, voo sälbst stille Alarm über die Dachsirene ausgelöst.
Kesselbach
Irgendwelche Dabbigkeite passiern die letze Zeit hin und wieder schon einmal in Kesselbach.
Beim 100-jährigen Fest des TV Kesselbach wurd‘ die FFW aus Londorf ganz und gar vergesse.
Irscht hatte die keine Nummer beim Festzug und dann auch kein Platz im Zelt.
Geschweige denn es obligatorische Fäßche Bier – und doas o so em heiße Tag – die Sonn‘ dert gewaltig brenne – — doas hatte se glatt ach vergesse.
Stellt och vor was die geguckt huu, als die nach dem langen Festzug durstig im Zelt stande und es gob naut zou lösche.
Ich gläb‘ die Lonnoffer durfte dann, nachdem se‘ sich beschwiert hatte, imsost von dem gute Festbier o‘ de Theke holen – soviel se wollte.
Ihr liebe Kesselbächer, ich empfeähl euch für es nächste Fest, seid doch e bißche verantwortungsbewusster im Umgang mit de‘ Lonoffer.
Doas gute nachbarschaftliche Verhältnis wollen mer doch nit aufs Spiel setze wegen ein paar Schoppe.
Allertshausen
In Allertshausen mache sich die Bürger schunn richtig Sorche im die Gesondheit vom Bürgermeester.
So soll der doch bei seine Fahrradtrainingsfahrte, während der Fahrt, 3 mal unfreiwillig abgestiegen sei. Die Bürgerschaft wird oogehale die Gartenzäun zu verstärke.
De‘ letzte Zaun gegen den e geprallt woar, hat’s neijt überlebt.
E‘ anner Mal, musst er so scharf mit seim Oberkörper bremse, doas sogar de Arm o’ angebroche woar.
Sicher ist: … Mei‘ Dienstfahrrad geb ich nu‘ naut mieh her, doas ieas mir zou schad, nicht auszodenke wann doas ach noch leide müsst.
Die Gemee huat sich nu‘ überlegt, es wär billiger dem Bürgermeester e nau Fahrrad mit Stützräder zu kääfe, als en invalide teure Pensionär endversorge zou müsse .
Doas naue Fahrrad müsst dann nur noch off de‘ eine Seite „Blau“, iean off de anner Seite „Rot“ lackiert werrn.
Doas meen ich wier ganz schie praktisch – weil, wann sich dann bei den nächste Unfäll die Zeuge widerspreche, dann kann die Gemee bei naue Unfäll nitt so schnell in Regress genomme werrn.
Londorf
In Londoff werrn ab sofort in de‘ Räumlichkeite vo de Gemee-Verwaltung Salz ien Pefferstreuer o‘ jeden Bürger in Mann-Austattung ausgegäwwe.
Do demett soll künftig – weil sich doas Werfe mit Parkbänk im Allgemeine nitt als praktikabel herausgestellt huatt – gewährleistet werrn, doas bei künftige innerstädtische Ohgriffe durch Wildsäu iean annere uhberechenbare Gruußtiere, deij sellwiche durch Bestrahn‘ voom jeweilige Schwänzche mit Salz und Pfeffer zum Stieh gebroocht und anschließend ienngefangen werrn könne.
Im die Gemeekass‘ offzoubessern, soll‘n die iangefangene Tiere auf jedem Michaelismäärt meistbietend versteigert werr‘n.
Zourück leiende Versuche… zum Beispiel Wildsäu durch schnelles Offbluahse von Luftballons, deene ihr Luft man dann quietschend entweiche luasse dout, einzufange, scheiterten jäh.
Es huat sich bewiese, doas die Wildsäu dodurch irscht recht zum Ohgreife offgeforrert wurde.
Verstöße gäche doas Neijtmitführ‘n von Salz und Pfefferstreuer wurde bislang noch neijt geahndet.
Ächene Salz und Pfefferstreuer dürfe‘ verwaadt werr‘n, so lang se‘ den Vierschriften, deij bei de Gemee ausgehängt sei, entspreche dou.
Apropos Hundeklo – ähh Hundekot!!!
Weij em Bericht des Ortsvorstehers Ingo Lich im Frühjuuhr zou entnimme woar, werd der künftich jedes Mal e‘ Strof- Ozäche erstatte, wann im Waaldstadion in Londoff wirrer – ich saah es mit Verlaub – nur noch „Scheißspiele“ stattfinne könne‘.
Er schläät zwesche de‘ Zeile geleäse vier, doas diej vierbeeige Zouschauer, die jeder Zeit gern mitgebrocht werrn dürffe, künftig in Beutel kacke senn.
Doas stann‘ ja auch schunn so im Bleettche.
Weil owwer die meeste „Honde“ nitt leäse kenne, wurd viergeschloh off die mittlerweile schu‘ installierte Hundekackbeul- Ausgabeautomate ( in Naudeutsch auch als „Dog Service Station“ bekannt) Bilderchen oofzoumalen, demitt
diej Honde sofort sehe kenne, wofier diej Automate‘ aufgestahlt worrn sei.
Voo Versuche‘ de‘ Hund in de‘ Automat stecke zou wenn – wann der emool muss – bitte ich dringlichst Abstand zou nimme.
Nebenbei noch ein goute Ruat voom Ortsdiener!
Koste dou diej Beul‘ naut – owwer als Gefrierbeul‘ – so quasi immsosst – sei diej wegen anschließendem zou erwartenden Gefriebrand neit zou gebrauche.
Offgepasst….WEIL wird’s amtlich
Höchstamtliche Bekanntmachung………
Kraft meines Amtes als Oberschter des diesjährigen Rabenauer Michaelismäärts, werrd der Bevölkerung von Rabenau kundgedoo, doas voom 07. – 09. September de’ 24. Michaelismäärt in de’ Määrtstruaße des Rabenauer Ortsteiles Lonoff obgehaa’n werd’.
Es sei droff zu bestieh’, doas sämtliche Hofreite zou säubern, ienn die Määrtstruaße voo jeglichem Uruat zou befreie sei.
Zouwiederhandlunge werrn nitt geduldet, ienn met er’ eigens do defier erfonnene Gemee-Imloache (Gemeindeumlage) gestroft.
Als höchst Erkorener ienn schlächst bezoohlester Gemeediener verkünde ech nu doas seit nunmieh (nunmehr) 200 Juuhr bestiehende Määrtreecht.
Ludewig (hau zou Doach Ludwig) von Gottes Gnaden – Großherzog vo’ Hessen – ieann Herzog vo’ Westfalen, gestatte iem Juuhr 1812 den Untertanen des Patrimonialgericht’s alljihrlich drei öffentilche Vieh- ieann Krämermärkte ieann dem Orte Lonoff obzouhaan’.
Es werd Ihne’ erlaubt sei, doas o’ deene Tage die Oogehöriche aller Volksgruppe’ (also aach Auswärtiche) einen freie ieann ungehinnerte Handel ieann Verkiehr – jedoch uhne Betrug und der Gefährdung voo Mensch ieann Däier (Tier) – betreiwe dürffe.
Weil mer jedoch im Patrimonialgericht zou Lonoff üwwer die Jahrhunderte sehr vergesslich zou sein scheint, forderte doas Oberhaupt der Rabengemee im Jahre 1989 doas Räächt off enn Vieh- ieann Krämermäärt wirrer ieann.
Voo nuu ohh soll im September eines jeden Juhres der Michaelismäärt iean de’ Määrtstruaße vo’ Lonoff obgehaa’n werrn. Dieser soll nooch de Rechte ieann Pflichte voo de’ Määrtordning voo 1812 durchgefüehrt werrn.
Oostelle lääwiches Vieh zou haaneln, soll nauzeitlich läiwer doas durschtiche ieann hungriche Vieh off zwä Bee’ verkösticht werrn.
Meine sehr verehrten Damen ieann Herrn…
Ech möchte alle off’s herzlichste zoum Eröffnungsowedd des 24. Rabenauer Michealismäärts, heij ieam Zelt, off em aale Schoulhoob, begrüsse.
Besonnersch freut’s mich aach wirrer, ieser Freunde aus Rabenau/Sachsen begrüße zou dürfe, die de’ weire Wäech nooch Lonoff nitt gescheut huuh.
Schie doas ihr wirrer zou ies gekomme seid, mir freue ies schunn off e’ pooar gemeinsame Stonne mit Och’.
Doch jetz’ irscht emool zoum heutige Owed!
Meine Damen ioean Herrn…
mir sei schunn de’ ganze Dooach mit ieserer Määrteröffnungstour innerwägs gewäese ieann huu met vereinte Kräfte, ohne Rücksicht off ieser Gesondheit, fier den dessjähriche Michaelismäärt geworbe.
Für die Unterstützung während de Bekaatmachunge möchte ech mich bei dem gesamte Begleit- Tross voo de Gemee ieann aach bei em’ Schützeverein Lonoff, meiner diesjährigen „Leibgarde“ – merr kennt wann mer die so oogucke dout, anstatt vo de’ Leib- aach voo meiner Ranzegarde schwätze – bedanke.
Zahlreiche Bürger ieann Bürgerinne fande sich bei de jeweiliche Bekanntmachungsorte iean.
Mich deets sehr freue, wann viele meim Offruff, in meiner Eigenschaft als Rabenauer Määrtwächter folge dou (folgen würden), ieann de’ Michaelismäärt aach ieann dem Juhr wirrer besuche deete.
Üwwer den Ablauf voo dem heutiche Programm will ech Och, meine Damen ieann Herrn, nun voo dieser Stell’ heij infomiern:
Oom Sonnowed, ab 13.00 Uhr, wird der Krämermarkt, ieann ach irschtmoals die Gewerbeausstellung durch die Böllerabteilung voom Schützeverein Lonoff oogeschosse ieann somit offiziell eröffnet.
De‘ musikalische Roohme während de‘ Eröffnung des Krämermarktes werrn die Alphornfreunde Ohmtal gäwwe.
Ob 20.00 Uhr – Disco off em Schoulhoob – mit de‘ Discoprinze‘.
Oom Sonntagmeuet, iemm 10.00 Uhr, find de‘ ökumenische Gottesdienst inner Mitwirkung des GV Eintracht Odenhausen im Festzelt off em Schoulhoob statt.
Ech kann nur droo erinnern, ieann o‘ alle appeliern… kommt zahlreich zoum Gottesdienst. Letzt Juuhr woar der nämlich zou wenig besucht.
Woas dann für e‘ Scheiß…Wetter koom, broch ich keem mie zou verzähn.
E‘ bessche kirchlicher Beistaad für goutes Wetter kann naut schaden.
Vielleicht sellt mer sogar für de‘ Ausschank während dem Rundgang mit em‘ Marktausschuss, en goure geweihte Calvados mitnehme. Ich wääß owwer nitt, ob iesern Diakon, Markus Müller, noch een üwwerich huat. Jedenfalls dürft der naut schorre.
Anschließend, noch em Gottesdienst, find wirrer de Krämermärt in de Määrtstruaße, ieann ach die Gewerbeausstelling in de‘ Marburger Str., statt.
Ech kann och sah, de Gewerbeverein woar ganz schie froh, dass es Zelt voom Burk genau off die Struaße passte.
Jetzt ist jedem kluar… de‘ Gewerbeverein hatt‘ beim Struaßebau doch die Hänn‘ iem Spiel gehabt.
De ganze Sonndoag stitt außerdem de‘ EDEKA Truck beim Schlecker. Für die Kiann wurd‘ do extra en gruuse Wabbelberg zoum krabbeln ieann hebbe offgebluase.
Ganz besonders möchte ich och bitte, den Kinderflohmarkt zou besiche, der oom Sonntag stattfinne dout.
Noch meiner Red‘ we
rd, weij iean jedem Juuhr, durch iesern Bürchermeester – wiej er sich selbst in seim Woahlbleetche letztes Juhr bezeichnete –
Durch iesern: – Moderator – Initiator –
außerdem noch iesern Koordinator für bürgerliche Belange,
iesern Kreistagsabgeordnete,
iesern Viersetzende voom Verein „Giessener Land“,
ieser Mitglied voo verschiedene Ausschüss’ ieann Institutione’
ieserm Rathauschef ieann Bürchermeester ieserm Kurt Hillgärtner,
die Verleihung voom Rabenauer Michel, ieann natürlich wiej jed’ Juuhr, de’ hääß ersehnte Fassbier-oostich viergenomme.
Für goure Innerhaaling off musikalischer Ebene wurd’ selbstverständlich aach gesorcht.
Zünftig offspiel’n dout die Kapell’ „Die Lustigen Päfferbeißer (Pfefferbeißer)“.
Ech bedank mech o der Stell’ fiers zouhirrn, ieann werd mich jetz’ emoal fürs Irrschte voo de’ Bühne verabschiede. Noch em‘ Musikstück vo‘ de‘ Kapell freu ech mich es Mikrofon nuu o’ de Bürchermeester Kurt Hillgärtner üwwergäewwe zou dürfe.